Prothetik

Natürliche Schönheit, Selbstbewusstsein und Lebensqualität – all das beginnt mit einem gesunden und strahlenden Lächeln. In unserer Praxis für Zahnersatz und Zahntechnik sind wir stolz darauf, unseren Patienten hochwertige Lösungen anzubieten, um ihr Lächeln zu perfektionieren und ihr Wohlbefinden zu steigern.

Mit Dr. Martin Emmerich und Dr. Max Szeberényi haben wir zwei sehr erfahrene Kollegen, die durch zahlreiche Zusatzausbildungen den Bereich der Prothetik vollständig abdecken.

Unsere Expertise erstreckt sich über eine breite Palette von Zahnersatzmöglichkeiten, darunter Kronen, Brücken, Teil- und Vollprothesen sowie die innovative „All-on-4“ Methode für feste Zahnimplantate. Wir verstehen, dass jeder Patient einzigartig ist, und deshalb legen wir großen Wert darauf, individuelle Lösungen zu entwickeln, die Ihren speziellen Bedürfnissen und Ihrem Lifestyle gerecht werden.

Unsere hochqualifizierten Zahntechniker und Zahnärzte arbeiten Hand in Hand, um sicherzustellen, dass Ihr Zahnersatz nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Präzision und Ästhetik sind für uns von größter Bedeutung, und wir setzen modernste Technologien und Materialien ein, um sicherzustellen, dass Ihr Lächeln in jeder Hinsicht strahlt.

Ihr Vertrauen und Ihre Zufriedenheit sind uns eine Herzensangelegenheit. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Praxis zu besuchen und sich in einer freundlichen und einfühlsamen Umgebung beraten zu lassen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung, um Ihr Lächeln zu revitalisieren und Ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Ihr Lächeln ist unsere Passion, und wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zu einem bezaubernden Lächeln zu begleiten.

Willkommen in unserer Praxis für Zahnersatz und Zahntechnik.

Seit unserer Gründung im Jahr 2007 führen wir in unserer Praxis Vollnarkosen durch und sind stolz darauf, einen der umfangreichsten Erfahrungsschätze in dieser Region auf diesem Gebiet zu besitzen.

FAQs

Zahnprothetik ist der Bereich der Zahnmedizin, der sich mit dem Ersatz fehlender Zähne befasst – sowohl zur Wiederherstellung der Kaufunktion, als auch aus ästhetischen und gesundheitlichen Gründen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu erhalten oder zu verbessern.

Es gibt verschiedene Arten von Zahnersatz, die je nach Bedarf individuell angepasst werden:

  • Festsitzender Zahnersatz:

    • Kronen zum Schutz stark geschädigter Zähne

    • Brücken zum Schließen kleinerer Zahnlücken

    • Implantatgetragene Lösungen, bei denen künstliche Zahnwurzeln in den Kiefer eingesetzt werden

  • Herausnehmbarer Zahnersatz:

    • Teilprothesen, wenn noch eigene Zähne vorhanden sind

    • Vollprothesen, wenn alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer fehlen

In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, welche Lösung medizinisch sinnvoll und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Die Anfertigung von individuellem Zahnersatz erfolgt in mehreren sorgfältig geplanten Schritten, um ein funktionell und ästhetisch optimales Ergebnis zu erzielen. Der Ablauf sieht in der Regel so aus:

  1. Beratung & Befundaufnahme
    In einem ausführlichen Gespräch klären wir Ihre Wünsche, untersuchen die Mundsituation und besprechen die geeigneten Versorgungsformen.

  2. Vorbehandlungen
    Falls nötig, werden vorab z. B. kariöse Zähne behandelt oder entzündete Bereiche versorgt. Auch eine professionelle Zahnreinigung kann sinnvoll sein.

  3. Abdrucknahme bzw. digitale Erfassung
    Mit einem klassischen Abdruck oder einem modernen Intraoralscanner erfassen wir präzise die Form Ihrer Zähne und Ihres Kiefers.

  4. Individuelle Anfertigung im zahntechnischen Labor
    Auf Basis der Daten fertigt unser Partnerlabor den Zahnersatz passgenau an – oft in mehreren Arbeitsschritten und unter Berücksichtigung von Farbe, Form und Funktion.

  5. Anprobe und Anpassung
    Bei herausnehmbarem Zahnersatz oder komplexeren Arbeiten erfolgen eine oder mehrere Anproben, bei denen Sitz, Funktion und Ästhetik geprüft und optimiert werden.

  6. Eingliederung
    Der Zahnersatz wird eingesetzt, kontrolliert und – falls nötig – feinjustiert. Sie erhalten Tipps zur Pflege und Handhabung.

  7. Nachkontrolle
    Nach kurzer Eingewöhnungszeit kontrollieren wir, ob alles gut sitzt und beschwerdefrei funktioniert.

Wir arbeiten nicht nur mit einem Labor – wir betreiben ein eigenes zahntechnisches Meisterlabor direkt vor Ort: das Dentallabor am Luisenhospital.

Das bedeutet für Sie: deutsches Handwerk auf höchstem Niveau, kurze Wege, enge Abstimmung zwischen Zahnarzt und Zahntechniker sowie maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Zahnersatz – von der Farbwahl bis zur perfekten Passform.

Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von modernster Technik, höchster Präzision und handwerklicher Qualität „Made in Germany“.

Die Lebensdauer eines Zahnersatzes hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel von der gewählten Versorgungsart, der Mundhygiene, der regelmäßigen Nachsorge und individuellen Gegebenheiten wie Zähneknirschen oder Zahnfleischerkrankungen.

Gut gepflegter Zahnersatz kann viele Jahre – oft sogar Jahrzehnte – halten.

Damit Ihr Zahnersatz möglichst lange funktionstüchtig und ästhetisch bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend:

  • Festsitzender Zahnersatz (z. B. Kronen oder Brücken):
    ➤ Wie eigene Zähne mit Zahnbürste, Zahnseide und ggf. Interdentalbürsten reinigen
    ➤ Regelmäßige professionelle Zahnreinigung und Kontrolluntersuchungen

  • Herausnehmbarer Zahnersatz (Teil- oder Vollprothesen):
    ➤ Täglich mit speziellen Prothesenbürsten und milden Reinigungsmitteln reinigen
    ➤ Über Nacht in einer geeigneten Reinigungslösung oder im trockenen Behälter lagern – je nach Material und Empfehlung

Gerne zeigen wir Ihnen bei uns in der Praxis, wie Sie Ihren Zahnersatz optimal pflegen und worauf Sie achten sollten. Mit guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle bleiben Sie lange zufrieden!

Die Kosten für Zahnersatz hängen stark von der Art der Versorgung, dem verwendeten Material und dem individuellen Behandlungsaufwand ab. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine Lösung, die sowohl medizinisch sinnvoll als auch finanziell passend ist.

Gesetzlich Versicherte erhalten von der Krankenkasse einen sogenannten Festzuschuss, der sich an der Regelversorgung orientiert. Wer regelmäßig zur Vorsorge geht (Bonusheft!), kann diesen Zuschuss erhöhen. Darüber hinausgehende Leistungen – z. B. ästhetisch besonders hochwertige Materialien oder implantatgetragener Zahnersatz – sind privat zu tragen.

Privat Versicherte erhalten die Erstattung je nach Tarif. Wir unterstützen Sie gerne bei der Einreichung der Unterlagen.

Und: Niemand soll wegen der Kosten auf Lebensqualität verzichten müssen. Darum bieten wir Ihnen auf Wunsch individuelle Finanzierungsmöglichkeiten über unseren Abrechnungspartner an – unkompliziert und zinsfrei über mehrere Monate.

In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir transparent, welche Kosten auf Sie zukommen, welche Anteile die Krankenkasse übernimmt und welche Alternativen es gibt.

Langjährige Erfahrung gepaart mit einem eigenen Meisterlabor – wir versprechen Ihnen eine perfekte Versorgung mit Zahnersatz.